Prof. Dr. Heinz Theisen
Sprecher für Europa, Naher Osten, Konklikt der Kulturen
Professor Dr. Heinz Theisen, Jahrgang 1954, gehört zu den herausragenden Experten des internationalen Politkgeschehens.
Im Rheinland geboren, legte er 1974 das Abitur in Leverkusen am mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium ab. Im Anschluss studierte er bis 1980 in Göttingen und Bonn Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Staats- und Verfassungsrecht.
.jpg)
Prof. Dr. Heinz Theisen
1983 promovierte er in Bonn zum Doktor der Philosophie.
Ein Jahr später wurde er Persönlicher Assistent des Rektors der Universität Bonn und erhielt die Zuständigkeit für die Verwaltungs- und Planungsarbeit sowie die Rede-Entwürfe des Rektors.
Von 1987 bis 1990 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent von Professor Klaus von Schubert in Heidelberg. Seine Schwerpunkte lagen in den Bereichen »Gentechnologie und Politik« sowie »Ökologie und Demokratie«.
1991 erhielt Theisen eine Professur an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Dort bildete er ehemalige Staatsbedienstete der früheren DDR aus, die an das bundesdeutsche System herangeführt und beschult werden mussten.
Zudem übernahm er ab 1996 die Mitarbeit im Transform-Programm für Aufbauhilfen der öffentlichen Verwaltungen mittel- und osteuropäischer Staaten. Hierbei nahm er bis 2002 auch Lehrtätigkeiten in China, Palästina und Osteuropa wahr.
Seit 1997 ist er Professor für Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule in Nordrhein-Westfalen im Fachbereich Sozialwesen.
Professor Heinz Theisen ist Autor zahlreicher Werke. Sein aktuelles Buch »Selbstbehauptung - warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen« ist im März 2022 erschienen.
Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Wirken im Bürgerlich-Freiheitlichen Aufbruch
Professor Theisen trat dem BFA im Januar 2022 bei und wurde zeitnah in den Politischen Beirat berufen.
Er ist Sprecher des Fachbereiches Europa, Naher Osten, Konflikt der Kulturen.