top of page

Anmerkungen und Einwilligungserklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Artikel 6 DSGVO

Der Bürgerlich-Freiheitliche Aufbruch e.V. erhebt, speichert und nutzt Daten seiner Mitglieder zur Erfüllung seiner Aufgaben im Bereich des Mitgliederwesens, zur Wahrung der Rechte und Pflichten von Verein und Mitgliedern, sowie für interne und externe Kommunikation und Publikationen. Erhoben und gespeichert werden insbesondere personenbezogene Daten (z.B. Name, Geburtsdatum oder Anschrift). Zudem werden die durch Aufnahme erfragten persönlichen Eckdaten (z.B. Beitrittsdatum oder Mitgliedschaften in anderen Organisationen) erfasst.

 

Wenn die Eintrittserklärung mit einer Ablehnung der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der unverzichtbaren Daten (v. a. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Postadresse, Telefon, E-Mail-Adresse, Staatsbürgerschaft und vorherige oder laufende Mitgliedschaft in Parteien oder politischen Organisationen) verbunden wird, wird die Eintrittserklärung als unwirksam betrachtet, eine Mitgliedschaft kommt nicht zustande. Ein späterer Widerruf führt zur Beendigung der Mitgliedschaft, da die Daten nicht mehr verarbeitet werden dürfen.

 

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt ohne Zustimmung des/der Betroffenen nicht, insoweit dies nicht zur Erledigung von Vereinsinteressen notwendig ist, z.B. bei der Durchführung von Mahnverfahren. Ebenfalls ausgenommen sind alle Handlungen von Mitgliedern als gewählte oder Bestimmte Vertreter des Vereins, insbesondere im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.


Betroffene haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten und auf Berichtigung, Vervollständigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ferner kann der Verarbeitung widersprochen sowie die Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen, nicht berührt. Betroffene haben das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Wahrung des Datenschutzes im Verein wird durch den Vorstand geregelt.

WIR SIND DER BÜRGERLICH-FREIHEITLICHE AUFBRUCH.

bottom of page