top of page

Grüße zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel


wolfgang.kaiser@bfa-verein.de

Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgerlich-Freiheitlichen Aufbruchs!


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit für einen Rückblick auf das, was wir erreicht haben, wo wir unsere Aktivitäten verstärken müssen und welche Perspektiven wir für 2023 wahrnehmen. Im zweiten Jahr unseres Vereinsbestehens haben wir im Frühjahr unseren Vorstand neu aufgestellt, unsere Satzung und unsere Ordnungen neu beschlossen und damit den Grundstein gelegt, dass alle erforderlichen Behörden den Bürgerlich-Freiheitlichen Aufbruch ohne Probleme registriert und ihm die Gemeinnützigkeit zuerkannt haben. Der Politische Beirat hat kontinuierlich, mit hoher Zuverlässigkeit und mit fundierter Expertise ganzjährig wertvolle Fachbeiträge und Kommentare geliefert. Das Netzwerkteam hat Anfang Juli mit dem ersten Runden Tisch elf verschiedene Organisationen zusammengebracht und damit den Grundstein für eine spannende Entwicklung in der Parteienlandschaft gelegt.


Das Social-Media-Team wirkte täglich im Hintergrund und sorgte dafür, dass unsere öffentliche Wahrnehmung auf allen Kanälen der sozialen Medien enorm gesteigert wurde. Die wöchentlichen Online-Stammtische boten die Gelegenheit zum regelmäßigen Austausch und die Klausurtagung im Oktober in Eisenach eine tolle Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen, über Fachthemen und unsere Vereinsentwicklung zu beraten. An dieser Stelle möchte ich im Namen des gesamten Vorstandes meinen herzlichen Dank für das erbrachte Engagement und die großartige Unterstützung aussprechen. Es war wirklich beachtlich und hat stets viel Freude bereitet. Wo haben wir Optimierungspotenzial? Ganz klar in der Mitgliederentwicklung. Wir sind leider noch signifikant von der strategisch wichtigen Marke von 350 Mitgliedern entfernt, die wir für das angestrebte Verbandsklagerecht benötigen.

Auch haben wir in diesem Jahr unsere angedachte BFA-Skop-Reihe, monatlich einen Fachvortrag mit anschließender Diskussion durchzuführen, noch nicht umsetzen können. Einige Ideen, konkrete Kampagnen und öffentliche Aktionen zu organisieren, wurden aufgrund der erfreulichen Neugründung von Bündnis Deutschland zurückgestellt. Damit richten wir den Blick auch nach vorn, schauen auf unsere Perspektiven und nächsten Ziele im kommenden Jahr. Als BFA haben wir mit unserem Wertefundament dem neuen Bündnis Deutschland unsere DNA und unser Selbstverständnis mitgeben können. Die junge Partei ist jedoch ein eigenständiges Projekt mit eigenen Aufgaben und Strukturentwicklungen. Als Verein können wir die Partei nach Kräften unterstützen und der Politische Beirat des BFA kann hier in ganz besonderer Weise wirken.


Mit Erreichen der erforderlichen Mitgliederzahl können wir diese Kompetenzen in öffentlich wirksame Musterfeststellungs- und Verbandsklagen gießen und so dem irrationalen Treiben der Ampel endlich Grenzen setzen.


Mit der aktuellen Einrichtung eines weiteren Vereinskontos setzen wir den Beschluss um, eine juristische Anlaufstelle für alle anzubieten, die im Netz von Hass, Hetze, Beleidigungen und Bedrohungen betroffen sind. Wir dürfen nicht hinnehmen, dass die Debattenkultur einseitig dominiert und die Meinungsfreiheit völlig willkürlich beschnitten wird.


Im April steht zudem turnusmäßig unsere nächste Mitgliederversammlung an. Die Planungen dazu beginnen demnächst, die Einladung erhalten Sie satzungskonform.


Für 2023 möchten wir gerne die Möglichkeiten der Vernetzung stärken. So sollen Stammtische nicht nur online sondern auch in Präsenz an regionalen Schwerpunkten stattfinden. Kombiniert mit unserer Skop-Reihe können wir so attraktive Formate für Interessierte Bürger anbieten und unsere Seriosität und Kompetenz unterstreichen.


Über weitere Ideen und Anregungen freuen wir uns natürlich sehr, denn der BFA versteht sich in seinem Selbstverständnis als Mitmachverein, dem jede Idee wertvoll ist.


Zum Jahresausklang wünsche ich Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten frohe und besinnliche Feiertage, Zeit für die Familie, Ruhe und Einkehr. Rutschen Sie gut ins neue Jahr und vor allem: bleiben Sie gesund!


Es war dem Vorstand insgesamt eine Freude und Ehre, das Jahr gemeinsam mit Ihnen gehen und gestalten zu dürfen. 2023 starten wir weiter durch.



Für das gesamte Team


Ihr Mario Mieruch

Bundesvorsitzender



54 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page