Pressemitteilung: Heizgarantie für Schulen gefordert
Nachfolgende PM wurde heute versendet:

Heizgarantie für Schulen gefordert - trotz Gaswarnstufe
BFA will Ehrenwort von Habeck
Viele Bürger machen sich angesichts der Gaskrise Sorgen um die Versorgungssicherheit. Der Verein Bürgerlich-Freiheitlicher Aufbruch (BFA) bittet in einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sicherzustellen, dass keine Schule in Deutschland wegen Versorgungsengpässen nicht oder nicht ausreichend beheizt werden kann und deshalb die Schüler nach Hause schicken muss.
Der BFA bittet Habeck um sein Ehrenwort.
In den letzten beiden Jahren mussten viele Schulen in Deutschland wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden. Stattdessen gab es Unterricht zu Hause oder Wechselunterricht. Ob sich die Lernrückstände jemals ausgleichen lassen, ist fraglich.
„Auch die psychische Belastung unserer Kinder war groß. »Distance Learning« hat Lehrer, Schüler und Eltern vor Herausforderungen gestellt, ja teilweise sehr belastet. Eltern jüngerer Kinder waren zu Hause zur Betreuung nötig und fielen an ihren Arbeitsplätzen aus. Nicht nur der wirtschaftliche Schaden für unser Land war enorm. Die Gaskrise sendet eben solche Signale erneut.“, sagt der BFA-Vorsitzende Mario Mieruch.
Der Verein regt in diesem Zusammenhang außerdem an, den Betrieb der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke zu verlängern. Die Brennstäbebeschaffung ist, so ist es nachlesbar, machbar.
Mieruch: „Wir brauchen jetzt Problemlösungen mit gesundem Menschenverstand! Südkorea macht es vor, indem es den eigenen Atomausstiegsbeschluss revidiert. Viele Länder bauen Atomenergie aus; auch weil sie kostengünstig und sauber ist - jetzt auch mit grünem Label der EU. Damit würde Habeck auch helfen, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stabilisieren.“
(BFA - 08.07.2022)