Wachwechsel: Neuer Bundesvorstand im Amt
Bundesversammlung tagte in Eisenach

Jetzt ist es offiziell: Der "Vorstand 2" ist im Amt.
Am 7. Mai tagte die Bundesversammlung in Eisenach und wählte einen neuen Bundesvorstand. Das Gremium wird zwar vom bisherigen Vorsitzenden Mario Mieruch angeführt, allerdings ist er zugleich der einzige aus der alte Truppe.
Die bisherigen stellvertretenden Bundesvorsitzenden Carsten Schanz und Walter Münnich, Schatzmeister Udo Kellmann und Beisitzer Jonathan Sieber (Foto) sind - wie angekündigt - aus ihren Ämtern ausgeschieden. Ebenfalls nicht mehr dabei sind Dr. Ellen Walther-Klaus und auch Martin Wienert.
Zu Bundes-Vize wurden Birgit Ruder, die bereits als Fachbereichsleiterin im Politischen Beirat aktiv war und Christoph Feest gewählt.
Neuer Schatzmeister ist Georg Villinger, die Beisitzerposten übernehmen u.a. der frühere Chef des Politischen Beirats Dr. Jörg Uhlig sowie Steffan Nethe.
Der wiedergewählte Bundesvorsitzende Mario Mieruch freut sich über die neue Crew. "Ich bin mir sicher, dass es dem neuen Vorstand gelingen kann, die für den BFA wichtige Weichenstellung umzusetzen", so Mieruch.
Ein Antrag auf Auflösung des Vereins scheiterte eindeutig. "Mit der Gründung der neuen Partei Bündnis Deutschland ist zwar ein wesentlicher Schritt getan, um bürgerliche Kräfte zu bündeln, allerdings zieht es viele Menschen in den BFA, weil sie den Partei skeptisch gegenüberstehen. Für diese Menschen müssen wir da sein", merkt ein Sitzungsteilnehmer an.
Den ehemaligen Vorstandmsitgliedern zollte Vereins-Chef Mieruch hohen Respekt. "Carsten Schanz, Walter Münnich, Udo Kellmann, Jonathan Sieber, Martin Wienert und Ellen Walther-Klaus haben den BFA in ganz besonderer Weise geprägt. Ich bin dankbar, dass sie sich alle so sehr für unsere Sache eingesetzt haben".
Der neue Bundesvorstand wird sich in Kürze konstituieren und eine Arbeit aufnehmen.
(BFA - 10.05.2023)