Zur Inflation des Regenbogens
Aktualisiert: 6. Aug. 2021
Unser Sharepic vom 14. Juli 2021

Tagelange Diskussionen um die regenbogenfarbene Beleuchtung von Fußballstadien, Shitstorm von höchster politischer Stelle gegen Ungarn und die UEFA, Kniefall unserer Fußballer?
Wir meinen:
Wer Menschen mag, behandelt sie mit Respekt - und zwar alle.
Homophobie und Rassismus haben da keinen Platz. Das ist im Jahr 2021 gesellschaftlicher Konsens.
Die Rechte von Minderheiten und Randgruppen sind ein hohes Gut der Demokratie. Und genau deswegen muss man Toleranz nicht ständig herbeireden, sondern im Alltag leben.
Aber wahr ist auch:
Die permanenten Unterwerfungs- und Anbiederungsgesten an die #lgbtqcommunity sind, wie so oft heutzutage, nur eins: Symbolpolitik. Dafür braucht man nur Gratis-Mut, sonst nichts.
Die überzogene Selbstdarstellung und selbst gewählte Opferrolle von Minderheiten und Randgruppen nervt. Sie erreicht bei vielen Angehörigen der Mehrheitsgesellschaft Unverständnis, Ablehnung, und damit Spaltung. Genau das Gegenteil von dem, was anzustreben ist.
Weil es einfach zu viel des Guten ist, und weil man damit von den wahren Problemen ablenkt, die unsere Gesellschaft hat.