Robert von Radetzky
Sprecher für Kultur und Medien
Robert von Radetzky, Jahrgang 1968, stammt ursprünglich aus Berlin und begann nach dem Abitur eine Lehre als Offset-Drucker.
Im Anschluss studierte er Geschichte und Romanistik in Berlin und in Strasbourg und war danach als Lektor, Vertriebsmitarbeiter und Rechteagent in Paris, Köln, Strasbourg und in seiner Heimatstadt tätig.

Robert von Radetzky
Von 2003 bis 2008 führt er einen eigenen Verlag, ehe er als Vertriebsmitarbeiter in einen Wissenschaftsverlag wechselte.
2022 veröffentlichte der sportbegeisterte von Radetzky als Co-Autor das Buch »100 Jahre Tennis Borussia Berlin«.
Er lebt in einer Partnerschaft und hat vier Kinder.
Sein politischer Weg beging 2005 mit dem Eintritt in die FDP, die er aber 2013 wieder verließ. Im selben Jahr trat er der AfD bei und übernahm dort den Kreisvorsitz in Ortenau. Zwei Jahre später verließ er die Partei.
Von 2015 bis 2018 war er Mitglied der Alfa-Partei, bzw. der LKR.
Wirken im Bürgerlich-Freiheitlichen Aufbruch
Robert von Radetzky trat dem BFA im Juni 2021 bei und engagierte sich fortan im Social-Media-Team.
Im November 2021 wurde er in den Politischen Beirat berufen.
Er ist Sprecher des Fachbereiches Kultur und Medien.